Cholesterin ist eine Substanz mit wachsartiger Struktur, die für eine Reihe von lebenswichtigen Prozessen im Körper notwendig ist, deren zu hoher Gehalt jedoch zahlreiche Gesundheitsprobleme hervorrufen kann. Chirurgen der Universität von Kalifornien in San Francisco haben eine Reihe von Symptomen aufgelistet, an denen ein erhöhter Cholesterinspiegel erkannt werden kann. Weiterlesen über Erhöhtes Cholesterin - Symptome
Durch die stetig voranschreitende Digitalisierung verändert sich auch die Produktlandschaft in der Medizintechnikbrache. Die Folge ist, dass selbst klassische Medizinprodukte als immaterielles Gut genutzt wird. Das ist meist in der Form von Software als Medizinprodukt der Fall. Was genau versteht man aber darunter? Weiterlesen über Software als Medizinprodukt
Vor allem in strukturschwachen Gegenden stehen mehr und mehr Landarztpraxen leer. Somit müssen neue Konzepte für die Versorgung der Landbevölkerung geschaffen werden, um dem Ärztemangel auf dem Land zu begegnen. Im Jahre 2019 blieben etwa 3.300 Praxen für Hausärzte in Deutschland unbesetzt, bei den Fachärzten waren es circa 1.900 Sitze. Weiterlesen über Ärztemangel auf dem Land
Keime und Infektionen stellen in Krankenhäusern und auch in Praxen noch immer ein großes Problem dar. Nicht umsonst gibt es immer wieder Hinweise dazu, dass es in Kliniken zu Infektionen gekommen ist. Aus diesem Grund sind Unternehmen stets auf der Suche nach optimalen Lösungen für die hygienische Reinigung. Weiterlesen über Medizinische Reinigung – die Herausforderung in Praxen und Krankenhäusern
Immer mehr Menschen nehmen Nahrungsergänzungsmittel zu sich, da die Ernährung von vielen Leuten sehr mangelhaft oder nur unzureichend ist, um alle wichtigen Nährstoffe und Vitamine aufzunehmen. Andere Gruppen sind auf Nahrungsergänzungsmittel angewiesen, da ihr Körper nicht mehr genügend Vitamine aufnehmen kann und sie spezielle Vitamine nur in Form von Kapseln aufnehmen können. Weiterlesen über Nahrungsergänzungsmittel
Ein Drittel der Bevölkerung leidet an der arteriellen Hypertonie, bei den über 65-Jährigen sogar jeder Zweite. 50 Prozent aller Herzinfarkte und 75 Prozent aller Schlaganfälle sind darauf zurückzuführen. Bluthochdruck bleibt off unerkannt, da er über lange Zeit keine Beschwerden verursacht – bis es zur Schädigung der Blutgefäße und lebenswichtiger Organe kommt. Weiterlesen über Bluthochdruck – Ursachen, Symptome und Behandlung
Vor einem halben Jahrhundert boomte die Werbung der Tabakindustrie mit der Tabakzigarette. An Raucherentwöhnung dachten damals nur wenige. Als später die Reklame für Zigaretten verboten wurde, mussten nicht unerhebliche Geldeinbußen hingenommen werden. Nun ist ein neuer Feind im Anmarsch, und zwar die elektrische Zigarette. Weiterlesen über Nichtraucher werden mit der elektrischen Zigarette
Die Zunahme des E-Zigarettenkonsums, insbesondere unter jungen Menschen, ist ein gefährlicher Trend mit ernstzunehmenden Gesundheitsrisiken. Elektronische Nikotinabgabesysteme wurde ursprünglich als eine Strategie zur Risikominderung für Tabakraucher entwickelt, aber aus vielen Gründen sollten E-Zigaretten nicht als sichere Alternative zum Rauchen beworben werden. Weiterlesen über Sind E-Zigaretten besser als herkömmliche Zigaretten?
Eine Gewichtsreduktion wird in vielen Fällen nur durch eine Diät in Verbindung mit ausreichend Bewegung erzielt. Doch warum scheitern so viele Versuche eine Diät bis zum bitteren Ende durchzuhalten? Gibt es eine sinnvolle Alternative? Weiterlesen über Abnehmen durch Hypnose als erfolgreiche Alternative
Der künstliche Fruchtzucker hat seit einer Ewigkeit einen schlechten Ruf als "Dickmacher". Jetzt warnen die US-Forscher, dass ein weiteres Gesundheitsrisiko bei der Einnahme vom künstlichen Fruchtzucker besteht: Der Maissirup, der in den süßen Getränken enthalten ist, soll ein "Treibstoff für Darmtumore" sein. Weiterlesen über Süße Getränke als Treibstoff für den Darmtumor